
KI-Beratung für den Mittelstand: Ihr klarer Weg zu mehr Erfolg mit SURION
Warum KI für KMU jetzt wichtig ist
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein abstraktes Zukunftskonzept mehr, sondern ein praxisnahes Werkzeug, das Ihrem mittelständischen Unternehmen (KMU) bereits heute signifikante Wettbewerbsvorteile verschaffen kann. Die Fähigkeit, Daten intelligent zu nutzen, Prozesse zu automatisieren und fundiertere Entscheidungen zu treffen, wird zunehmend zum entscheidenden Faktor für nachhaltigen Erfolg. Doch der Einstieg in die KI-Welt birgt für viele KMU sowohl spezifische Herausforderungen als auch immense Chancen. SURION begleitet Sie als spezialisierter Partner auf diesem Weg, macht KI greifbar und hilft Ihnen, die Potenziale für Ihr Unternehmen voll auszuschöpfen.



Was ist KI-Beratung für KMU?
KI-Beratung für den Mittelstand bedeutet, Unternehmen praxisnah und verständlich dabei zu unterstützen, Künstliche Intelligenz gewinnbringend einzusetzen. Es geht darum, die spezifischen Bedürfnisse und Möglichkeiten eines KMU zu analysieren, maßgeschneiderte KI-Strategien zu entwickeln und bei der Implementierung zu begleiten. Eine spezialisierte Beratung für mittelständische Unternehmen ist deshalb so sinnvoll, weil KMU oft andere Voraussetzungen, Ressourcen und Ziele haben als Großkonzerne. SURION versteht diese Besonderheiten und bietet Lösungen, die auf die Realität des Mittelstands zugeschnitten sind – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung und Mitarbeiterschulung.
Chancen und konkrete Vorteile durch KI im Mittelstand
Der strategische Einsatz von Künstlicher Intelligenz eröffnet KMU vielfältige Chancen und bietet handfeste Vorteile, die weit über reine Effizienzsteigerung hinausgehen:
SURION hilft Ihnen, diese Vorteile gezielt für Ihr Unternehmen zu identifizieren und zu realisieren.

Effizienzsteigerung und Kostenersparnis:
Buchhaltung & Büro: Automatisierung von Routineaufgaben wie Rechnungseingang, Dateneingabe oder Terminplanung.
Logistik: Optimierung von Routen, Lagerhaltung und Lieferketten durch intelligente Algorithmen.
Erschließung neuer Geschäftsmodelle:
Entwicklung KI-basierter Produkte oder Dienstleistungen, Erschließung neuer Kundengruppen oder Märkte durch datengestützte Innovationen.
Optimale Nutzung von Unternehmenswissen:
Zentralisierung und intelligente Aufbereitung von internem Wissen, um schnellere und fundiertere Entscheidungen zu ermöglichen.
Stärkere Kundenbindung und Umsatzsteigerung:
Marketing & Verkauf: Personalisierte Kundenansprache, optimierte Werbekampagnen durch Datenanalyse, intelligente Verkaufstools und präzisere Bedarfsprognosen.
Kundenservice: Schnellere und effizientere Bearbeitung von Anfragen durch KI-Chatbots oder intelligente Ticket-Systeme, 24/7-Verfügbarkeit.
Verbesserte Produkte und Dienstleistungen:
Produktion: Früherkennung von Fehlern in der Fertigung, vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) zur Vermeidung von Maschinenausfällen und Reduktion von Ausschuss.
Erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit:
Moderne KI-Lösungen (oft cloudbasiert) lassen sich flexibel an den Bedarf anpassen und wachsen mit dem Unternehmen, ohne hohe Vorabinvestitionen.

Typische Herausforderungen von KMU beim Einstieg in KI
Mittelständische Unternehmen stehen beim Thema KI oft vor spezifischen Hürden, die den Einstieg erschweren können:
-
Mangel an Ressourcen: Sowohl personelle Kapazitäten mit KI-Expertise als auch finanzielle Mittel für initiale Investitionen sind oft begrenzt.
-
Fehlendes Know-how: Das Verständnis dafür, was KI leisten kann und wie sie implementiert wird, ist intern nicht immer ausreichend vorhanden.
-
Datenqualität und -verfügbarkeit: KI-Systeme benötigen Daten. Die Qualität, Struktur und Zugänglichkeit interner Daten stellt oft eine Herausforderung dar.
-
Veränderungsbereitschaft: Die Einführung von KI kann bestehende Prozesse und Arbeitsweisen verändern, was eine offene Unternehmenskultur und die Bereitschaft zur Anpassung erfordert.
-
Angst vor Komplexität: KI wird manchmal als zu technisch oder kompliziert wahrgenommen, was zu Zögern führt.
Genau hier setzt eine externe, spezialisierte KI-Beratung wie die von SURION an. Wir helfen Ihnen, diese Hürden zu überwinden, indem wir externes Fachwissen einbringen, realistische Pläne entwickeln, bei der Datenaufbereitung unterstützen und Ihre Mitarbeiter auf den Wandel vorbereiten.



SURION führt Sie verständlich und zielgerichtet durch den gesamten Prozess der KI-Einführung. Unser Ansatz ist darauf ausgelegt, Ihre KI-Projekte von Anfang an auf ein sicheres Fundament zu stellen und echten Nutzen zu generieren:
1. Phase: Orientierung & Chancen erkennen (Ihr Start)
Was erwartet Sie? Wir beginnen mit einem kostenlosen KI-Schnell-Check (optional mit unserem Chatbot Suri), um eine erste Einschätzung Ihrer KI-Reife zu erhalten. Eine erste ROI-Vorkalkulation kann Ihnen zudem einen Hinweis auf das finanzielle Potenzial geben.
In der kostenlosen KI-Potential-Analyse klären wir Ihre unternehmerischen Ziele, aktuelle Herausforderungen und die Erwartungen Ihrer Kunden.
2. Phase: Genaue Analyse & Strategieentwicklung (Das Kernstück)
Gemeinsam definieren wir die wichtigsten KI-Einsatzbereiche mit dem größten Nutzenpotenzial.
Wir entwickeln Ihren persönlichen KI-Fahrplan (Roadmap) inklusive eines klugen Datenkonzepts und einer fundierten Entscheidungshilfe (Kauf fertiger Lösungen vs. Eigenentwicklung).
Besonderheit: Das Ergebnis dieser Phase ist Ihr umfassendes SURION KI-Strategiel-Gutachten, Ihr detaillierter und verständlicher Plan für den erfolgreichen KI-Einsatz.
Wir führen eine detaillierte Situationsanalyse durch: Ihre Technik, Datenlandschaft, Arbeitsabläufe und Mitarbeiter-Know-how werden ebenso beleuchtet wie Ihre Stärken, Schwächen und das Marktumfeld.
3. Phase Unterstützung bei der Umsetzung & Wissen aufbauen
Wir unterstützen Sie aktiv bei der Einführung der KI-Lösungen in Ihren Arbeitsalltag und bei der Integration in bestehende Systeme.
Mit unserem KI-Radar bleiben Sie über relevante Entwicklungen auf dem Laufenden und können Ihre KI-Nutzung stetig optimieren.
Der Aufbau von KI-Wissen im Team ist integraler Bestandteil dieser Phase und wird im nächsten Abschnitt detailliert.


Bereit, Ihr Unternehmen zu beschleunigen?
KI-Wissen und Weiterbildung: Mitarbeiter fit für die Zukunft machen
Der Erfolg Ihrer KI-Projekte steht und fällt mit der Kompetenz und Akzeptanz Ihrer Mitarbeiter. Deshalb legt SURION, gemeinsam mit unserem Partner Kolping Bildung, großen Wert auf praxisnahe Schulungen und interaktive Workshops.
| Warum sind Schulungen wichtig?
Nur wenn Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter verstehen, wie KI funktioniert und wie sie die Arbeit erleichtern kann, können die Potenziale voll ausgeschöpft und Vorbehalte abgebaut werden.

SURION in Zahlen
2,5x ROI nach 4 Monaten
im Bereich R&D
280.000€ Ersparnis
durch effektives prompting
67%
Zeitersparnis
in der Leadsuche

Unser Weiterbildungsangebot:
Grundlagen-Workshops:
Was ist KI und was kann sie für unser Unternehmen leisten? Unsere Schulungen sind auf direkte Anwendbarkeit ausgelegt, mit Beispielen aus der Praxis und modernen Lernmethoden.
Spezialtrainings:
Vertiefende Schulungen zu Themen wie Datenanalyse (Data Science), maschinelles Lernen, KI-Tools zur Texterstellung oder Auswertung von Ergebnissen.
Zielgruppenspezifisch:
Programme für Führungskräfte (strategische Implikationen von KI) und für Mitarbeiter (praktische Anwendung im Arbeitsalltag).
Zertifikatslehrgänge mit
Kolping Bildung:
Investieren Sie in das Wissen Ihrer Mitarbeiter – das ist die beste Anlage für eine erfolgreiche Zukunft mit KI.

FAQ
Was kostet eine KI-Beratung – und lohnt sich das? Transparenz ist uns wichtig. Das Herzstück unserer strategischen Beratung, das detaillierte SURION KI-Strategie-Gutachten inklusive aller Analysen, des individuellen KI-Fahrplans und konkreter Handlungsempfehlungen, bieten wir zu einem Festpreis von 1249€ € bis 9 Mitarbeitern an (20-seitiges Gutachten). Bei einer Unternehmensgröße von 10-49 Mitarbeitern berechnen wir 3590€ (50-seitiges Gutachten) Lohnt sich die Investition? Ja. Dieses Gutachten ist darauf ausgelegt, Ihnen klar aufzuzeigen, wo Sie durch den gezielten KI-Einsatz deutlich mehr Geld einsparen oder zusätzliche Erträge generieren können, als die Beratung kostet. Der Return on Investment (ROI) wird im Gutachten realistisch eingeschätzt. Viele unserer Kunden amortisieren die Kosten für das Gutachten durch die umgesetzten Empfehlungen erfahrungsgemäß schnell und profitieren langfristig von den geschaffenen Vorteilen.
Welche konkreten KI-Möglichkeiten prüfen Sie für mein Unternehmen? Wir analysieren vielfältige Bereiche: Prozessvereinfachung (Buchhaltung, Büro), Predictive Maintenance, Marketing- und Vertriebsoptimierung durch Datennutzung, Verbesserung des Kundenservice (z.B. mit KI-Assistenten) oder effizientere Nutzung von Firmenwissen. Wir finden die für Sie wichtigsten und profitabelsten Ansätze.
Wie stellen Sie sicher, dass der KI-Plan auch wirklich zu meinem Unternehmen passt? Durch eine tiefgehende Analyse Ihrer aktuellen Situation, Technik, Daten und Ziele sowie Ihrer Stärken, Schwächen und des Marktumfelds. Auf dieser Basis entwickeln wir einen individuellen, maßgeschneiderten KI-Plan.
Helfen Sie auch bei der Auswahl und Einführung von KI-Programmen? Ja. Unser KI-Potenzial-Gutachten enthält Empfehlungen (Kauf vs. Eigenentwicklung). Wir beraten bei der Auswahl passender Tools und unterstützen bei der Integration in Ihren Arbeitsalltag.
Wie werden meine Mitarbeiter auf den Umgang mit KI vorbereitet? Durch praxisnahe Schulungen und Workshops (mit Kolping Bildung), die Führungskräften und Mitarbeitern das Verständnis und die Anwendung von KI erleichtern (z.B. Datenanalyse, Machine Learning, KI-Texterstellung). Wir prüfen auch Fördermöglichkeiten.
Ihr nächster Schritt: So starten Sie Ihre KI-Reise
Machen Sie den ersten, einfachen Schritt, um die enormen Chancen der Künstlichen Intelligenz für Ihr mittelständisches Unternehmen zu nutzen:
-
Kostenlose Ki-Potential-Analyse: Ihr persönlicher KI-Plan beginnt hier. Lassen Sie uns unverbindlich über Ihre Ziele sprechen.
-
KI-Schnell-Check mit Chatbot „Suri“: Erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste Einschätzung Ihrer KI-Reife.
-
KI-ROI-Rechner: Kalkulieren Sie online, welcher finanzielle Nutzen durch KI möglich ist.
-
Ihr Fundament für den Erfolg: Sichern Sie sich Ihr detailliertes KI-Strategie-Gutachten und erhalten Sie einen klaren Fahrplan.